Lohn der Mühe: Die Abrechnung
Das zyklische Job-Lebensende wäre die Abrechnung (im ungünstigen Fall "abgeschlossen", wenn es nicht abrechenbar ist). Aber mit der Rechnungserstellung ist es ja nicht getan: die Rechnung sollte noch geprüft und freigegeben werden (erspart das kundenseitige Zurückschicken und den Zeitverlust bis zum Geldeingang), offene Posten wollen geführt werden (auch wichtig für die cashflow-Planung), überfällige Rechnungen kommen ins Mahnwesen, und Eingangsrechnungen von Lieferanten gibt es ja auch noch.
Und sollten Sie mit Bargeld zu tun, so gibt es hier das Kassenbuch (Option). Der Clou: Sie können Bargeld-Auslagen direkt auf Jobs buchen, damit diese bei der späteren Endabrechnung nicht "unter gehen"; gerade im Eventbereich ein "must have", wo doch viel vor Ort in bar geregelt wird (Künstler, Deko usw.).
Auch an die Außenkommunikation wurde gedacht: Übertragen Sie einfach Ihre erstellten Rechnungen und erfassten Eingangsrechnungen mit der DATEV-Schnittstelle (Option) an ein Buchhaltungsprogramm oder zu Ihrem Steuerberater.
Die Bezahlung von Lieferantenrechnungen erfolgt bequem mittels DTA an ein Bankingprogramm oder direkt an das Bank-Portal; keine nochmalige Eingabe von Bankverbindung und Rechnungsdaten.
- Projekt-, Job-, oder Tätigkeitssabrechnung (einzelne Leistungen)
- Teil- & a conto-Abrechnung, Sammelabrechnung (alle Leistungen eines Kunden)
- Vorschlagsfunktion von fertigen Leistungen zur Abrechnung
- Übernahme aller Jobdaten (Rechnung wie Angebot)
- automatische Abrechnungsfunktion via Druck oder eMail/PDF (z. B. für mtl. Hosting)
- Offene Postenliste und 3-stufiges Mahnwesen
- Anlage beliebig vieler Kassenbücher (Option) mit Tagesabschluß-Funktion
- Eingangsrechungen von Lieferanten mit nachträglicher Jobzuweisung
- Automatische Rechnungsprüfung (von Lieferanten) bei vorheriger Beautragung
- DTA-Zahlungsverkehr
- KSK-Jahresmeldung
- Berücksichtung von Zahlungskürzungen, z. B. Skonto
- Storno-/Gutschriftsfunktion mit Widerruf-Option (stornierte Jobs können wieder abgerechnet werden)
- Lieferscheine mit Möglichkeit der Abrechnung (bei Warenausgang wie z. B. Werbemittel)
- manipulationssicher nach GDPdU
- positionsbezogene Mwst. (voll/halb/keine) wie auch kundenzogen MwSt.-Berechnung (Export ja/nein)
- Rechnungs-Freigabe-workflow (Erfassung-Prüfung-Freigabe-Bezahlung)
- Scan von Eingangsrechnungen mit Ausdruck bei Weiterberechnung (autom. Rechnungskopie)